Ich weiß ja schon lange, dass in Kolumbien vieles nicht so ist, wie es scheint. Trotzdem hatte ich bisher kein schlechtes Gefühl, wenn ich einen Polizisten oder einen anderen Vertreter des Staates gesehen habe. Das hat sich heute geändert. Ich musste einer Aufräumaktion des „Espacio Publico“ beiwohnen.
Enttäuschung – Espacio Publico weiterlesen
Bocas de Ceniza ist einer der interessantesten Orte Barranquillas. Hier auf der 12 Kilometer langen Landzunge, die das karibische Meer und den Rio Magdalena voneinander trennt, ist die soziale Schere Kolumbiens so offensichtlich, wie nirgends.
Bocas de Ceniza – Sechs Meter Festland weiterlesen
Über die Semana Santa wollten wir eigentlich in den Nationalpark „El Cocuy“. Warum das nicht geklappt hat und wo ich stattdessen gelandet bin? Ein Beitrag aus den Bergen in Santander.
Semana Santa in Santander – Kolumbien (8) weiterlesen
Auf der Suche nach dem Paradies in Kolumbien? Palmen, Meer in den verschiedensten Farben und Holzhütten, so stellt man sich einen Strand in der Karibik vor. Meine Tipps rund um Baranquilla, regelmäßig aktualisiert….
Über 50 Austauschstudenten aus allen Teilen der Welt machen im Moment die „Universidad del Norte“ in Baranquilla unsicher. Unter ihnen Amerikaner, Mexikaner, Koreaner, Chinesen und einige Europäer. So viel ist schon mal klar: Bildung ist in Kolumbien kein Geschenk.
„Chévere“ ist das erste Wort, das ich in Kolumbien neu gelernt habe. Es passt im Endeffekt auf alles, was irgendwie positive Emotionen hervorruft. Baranquilla tut mittlerweile genau das. Ein erster Beitrag aus der Hauptstadt der Karibik.